115 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jünkerath - GlaadtBericht des Trierischen Volksfreunds vom 08.05.2012Kein Kirchturmdenken und Mut zum Ehrenamt |
|
Jünkerath. Die Freiwillige Feuerwehr Jünkerath hat ihr Stiftungsfest zum 115-jährigen Bestehen verbunden mit dem 39. Verbandsgemeindefeuerwehrtag. Anlässlich der Kirmes im Jünkerather Ortsteil Glaadt fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten im Rahmen des Kirchweihfests im Zelt unweit der DRK-Rettungswache statt.
Abschließend richtete Bürgermeisterin Schmitz einen Appell an alle Verantwortlichen: "Sicherlich ist Ihnen nicht entgangen, dass die Fusionsverhandlungen mit Hillesheim bedauerlicherweise gescheitert sind. Auch wenn die Fusion zumindest im ersten Schritt nicht gelingen wird, appelliere ich an alle, weiterhin mit den Feuerwehren der Nachbarverbandsgemeinden zu kooperieren. Gemeinsam sind wir stark". |
|
Freuen sich mit den Geehrten über deren Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold (von links): Verbandsgemeinde-Wehrleiter Helmut Bauer, Bürgermeisterin Diane Schmitz und stellv. Kreisfeuerwehrinspektor Klaus Finken (rechts). TV-FOTO: JOSEF SCHMITZ Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr ging an Ernst Blameuser, Freiwilige Feuerwehr (FF) Steffeln, Frank Brehme (FF Stadtkyll), Martin Friedrichs (FF Ormont), Helmut Meyer (FF Schönfeld), Uwe Thiel (FF Jünkerath) und Udo Weber (FF Lissendorf). Das Goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre ging an Herbert Bauer (FF Jünkerath), Heinz Harings (FF Ormont), Edmund Lamberty und Heinrich Mayer (beide FF Esch), Heinz-Josef Michels (FF Hallschlag), Manfred Niebes (FF Schönfeld), Joachim Mies und Rudolf Wirtz (beide FF Auel). Neuverpflichtung von ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen: Jonas Appelhans und Tobias Gerhards (beide FF Lissendorf), Matthias Harings (FF Kerschenbach), Christian Juchems (FF Stadtkyll), Ingo Klinkhammer (FF Birgel) und Ansgar Muthers (FF Hallschlag). jtz |
|
|