Datum: 3. Dezember 2024 um 18:30 Uhr
Alarmierungsart: FME und Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: 54584 Jünkerath Gewerkschaftsstraße
Einheiten und Fahrzeuge:


Einsatzbericht:

Abends wurden die Feuerwehren Jünkerath und Schüller von der Leitstelle Trier zu einem Küchenbrand mit Personenrettung in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath alarmiert. Wir rückten mit dem HLF 10, TLF 3000, DLK 23/12 und dem MZF1 zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte sich der Brand und die Rauchausbreitung bereits auf die gesamte Wohnung im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ausgebreitet. Die Bewohner der Brandwohnung konnten sich glücklicherweise selbst ins Freie retten. Ein Bewohner musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Durch die Feuerwehr wurden die übrigen Wohnungen des Mehrfamilienhauses geräumt. Der Brand konnte durch Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz mit Hilfe einer Wärmebildkamera im Innenangriff schnell gelöscht werden. Mittels Belüftungsgerät wurde das Gebäude entraucht. Zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern wurden im weiteren Verlauf die Feuerwehren aus Feusdorf und Esch nachalarmiert. Ein Flammenüberschlag ins Obergeschoss konnte durch ablöschen von außen verhindert werden. Durch die Feuerwehr musste auch die Strom- und Gasversorgung des Gebäudes abgestellt werden, sodass das gesamte Gebäude vorübergehend nicht bewohnbar ist. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden bis zur Organisation von Notunterkünften durch die Feuerwehr ins Feuerwehrgerätehaus Jünkerath verbracht. Ebenfalls im Einsatz war die FEZ Obere Kyll mit dem Einsatzleitwagen, der RTW Jünkerath, RTW Walsdorf, ein Notarzt, die Polizei Prüm und die Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel. Die K67 musste während der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Gegen 21:30 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Presseberichte:

Brand in einem Haus in Jünkerath: Polizei ermittelt wegen Ursache

POL-PDWIL: Brand eines Mehrfamilienhauses | Presseportal