Aktuelles
Unsere Jugendfeuerwehr unter neuer Führung
Im Rahmen einer kleiner Feierstunde im Rathaus Gerolstein, wurde gestern Paula Templin (Mitte) kommissarisch zur Jugendwartin, und Denis Saxenhausen (Links) kommissarisch zum stv. Jugendwart unserer Jugendfeuerwehr bestellt. Im Anschluss gratulierte den beiden auch Dirk Merkes (Rechts - Wehrführer) im Namen unserer Feuerwehr. Die Bestellung erfolgte durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde...
Gemeinschaftsübung Jünkerath/ Stadtkyll
Am Samstagabend fand eine Gemeinschaftsübung mit ca.45 Einsatzkräften, auf dem Betriebsgelände der AGWR Allgemeine Gummiwertstoff und Reifenhandels GmbH in Jünkerath statt. Die eingesetzten Einsatzkräfte der Feuerwehren Jünkerath, Schüller sowie Freiwillige Feuerwehr Stadtkyll fanden eine Lage mit insgesamt vier vermissten Mitarbeitern vor. Zudem wurde ein Lagerhallenbrand angenommen. Durch...
Hochwasserkatastrophe 14./15.07.2021
Nachdem wir bereits am Nachmittag zu Unwettereinsätzen in Walsdorf, Üxheim-Ahütte und Wiesbaum-Mirbach ausgerückt waren, spitzte sich die Lage gegen 16:30 Uhr in Jünkerath zu. Zunächst wurden Einsätze wie Wasser im Gebäude in der Gönnersdorfer Straße abgearbeitet. Gegen 17:00 Uhr war die Bachverrohrung des Kefferbachs im Bereich des Autohauses Bohnen überlastet, sodass das Wasser über die B421...
Alarmübung Graf-Salentin-Schule Jünkerath, 30.04.2018
Am Montag, 30.04.2018 beginnt der Unterricht für die rund 280 Schüler der Graf-Salentin-Schule Jünkerath zunächst ganz gewöhnlich. Das Hausmeisterteam unterstützt am Morgen eine beauftragte Schlosserei bei Schweißarbeiten an einem Geländer im Treppenhaus. Nach dem Ende der ersten Pause passiert es dann. Durch die Schweißarbeiten gerät Kunststoff in Brand, sodass in kurzer Zeit das gesamte...
120-jähriges Stifungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Jünkerath
Feuerwehr Jünkerath rüstet sich mit vier Stromerzeugern und Lichtmastanhänger
Um auch für einen länger andauernden Stromausfall gerüstet zu sein, bedarf es leistungsstarker Stromaggregate. Grundsätzlich sind zwar mittlerweile fast alle Feuerwehrfahrzeuge mit einem Stromerzeuger ausgerüstet, jedoch können diese bei einem Stromausfall in der Regel nicht für Brand- und Hilfeleistungseinsätze eingesetzt werden, da die Fahrzeuge dann vor Ort gebunden und nur noch bedingt...
Wandertag der Jugendfeuerwehren nach Jünkerath
Bericht aus den Obere Kyll Nachrichten vom 24.06.2016: Jünkerath | Jede Menge Spaß, das war das Fazit beim Wandertag der Jugendfeuerwehren im Landkreis Vulkaneifel am Sonntag den 19.06.2016 in Jünkerath. Die Jugendfeuerwehren trafen gegen Mittag, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, in Jünkerath ein. Dort wurde sich erstmal mit Spießbraten, Bratkartoffeln und Krautsalat gestärkt, bevor es zu den...
KATWARN – Katastrophenwarnung per Handy
Als erstes Flächenland nutzt Rheinland-Pfalz das mobile Bevölkerungswarnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern. Die Informationen über Unglücksfälle oder Katastrophen kommen direkt von den Leitstellen, in unserer Region von der Integrierten Leitstelle bei der Berufsfeuerwehr in Trier. Im Falle eines...