Willkommen

bei der Freiwilligen Feuerwehr Jünkerath-Glaadt

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr Jünkerath-Glaadt haben und möchten Ihnen mit dieser Seite unseren Alltag, die Einsatzmittel und unser Aufgabenspektrum etwas näher bringen.

Unsere Aufgaben

Löschen, Bergen, Schützen und Retten

Löschen

Brände löschen ist die ureigenste Aufgabe der Feuerwehren und auch heute noch ein Thema, wenn auch mit weitaus mehr Löschmittel als mit Wasser. Wir löschen Feuer aller Größenordnungen, vom Containerbrand, über PKW-Brände bis hinzu Großfeuern.

Bergen

Ein weiterer vielschichtiger Schwerpunkt der Feuerwehren ist die Bergung von Sachwerten. Dabei ist beispielsweise an die Ladung verunfallter Fahrzeuge, dadurch verschüttete Güter sowie von Unwettern umgestürzte Bäume, Strommasten und versenkte Fahrzeuge zu denken.

Schützen

Die Feuerwehr wird nicht nur aktiv bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz, sie ist auch im vorbeugenden Bereich eingebunden und versucht im Vorfeld zu verhindern, dass Gefahren entstehen.

Retten

Von der Rettung bei Bränden, Unwettern, Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung von eingebrochenen Personen aus vereisten Gewässern – die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist die Rettung von Menschen und Tieren aus Zwangslagen.

Aktuelles

Tag der offenen Tore am 27.10.2024 (Kürbismarkt)

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Jünkerath veranstalten wir im Rahmen des Kürbismarktes am 27.10.2024 einen Tag der offenen Tore am Rathausplatz in Jünkerath. Wir starten um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert der Kapelle  Kylltalblech. Für...

mehr lesen

Einsegnung MZF 1 Jünkerath

​ Auf dem heutigen VG-Feuerwehrtag in Lissingen wurde unser neues Mehrzweckfahrzeug (MZF1) offiziell eingesegnet.   Der Ford Transit mit Plane/Spriegel-Aufbau besitzt einen 130PS - Euro 6d Diesel-Motor mit Allradantrieb. Dadurch zeichnet es sich das Fahrzeug...

mehr lesen
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook Posts

2 Wochen

Truppführer-Lehrgang 2025 – VG Gerolstein

16 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der Verbandsgemeinde Gerolstein haben vom 21. bis 31. Mai 2025 erfolgreich den Truppführer-Lehrgang im Feuerwehrgerätehaus Hillesheim absolviert.

Ziel des Lehrgangs:
Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel.

Inhalte:
• Rechtsgrundlagen
• Brennen & Löschen
• Technische Hilfeleistung
• Fahrzeugkunde
• Verhalten bei Gefahren
• Praktische Übungen im Lösch- und Schaumeinsatz

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen, aber speziell unseren beiden Feuerwehrkameradinnen Anna und Paula – nun seid ihr bereit für mehr Verantwortung im Einsatz!

#feuerwehr #feuerwehrjünkerath #truppführer #ausbildung #vggerolstein #ehrenamt #sicherheit #teamwork
... mehr lesenweniger

Truppführer-Lehrgang 2025 – VG Gerolstein

16 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der Verbandsgemeinde Gerolstein haben vom 21. bis 31. Mai 2025 erfolgreich den Truppführer-Lehrgang im Feuerwehrgerätehaus Hillesheim absolviert.

Ziel des Lehrgangs:
Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel.

Inhalte:
 • Rechtsgrundlagen
 • Brennen & Löschen
 • Technische Hilfeleistung
 • Fahrzeugkunde
 • Verhalten bei Gefahren
 • Praktische Übungen im Lösch- und Schaumeinsatz

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen, aber speziell unseren beiden Feuerwehrkameradinnen Anna und Paula  – nun  seid ihr bereit für mehr Verantwortung im Einsatz!

#feuerwehr #feuerwehrjünkerath #truppführer #ausbildung #vggerolstein #ehrenamt #sicherheit #teamwork

1 Kommentarauf Facebook kommentieren

Ich kenne keinen einzigen Mitmenschen, weiß ja nicht mal, wo genau ihr herkommt. Aber ich beglückwünsche jeden Feuerwehrangehörigen, der die Prüfung abgelegt hat. Und kommt immer gesund zurück.

4 Wochen

Individualtraining DLK 23/12

Vergangene Woche stand ein intensives Ganztagstraining, an unserem Standort, auf dem Plan: Unsere Maschinisten und Führungskräfte wurden von Trainer Tim Wendel (Rosenbauer) praxisnah an unserer DLK geschult.

Im Fokus standen unter anderem:
• Notbetrieb (manuell/elektrisch)
• Einsatz von Automatikfunktionen
• Niederflurbetrieb
• Anbauteile
• Wartung / Instandhaltung

Dank vieler nützlicher Tipps und realistischer Übungen, konnten alle Teilnehmer ihr Wissen vertiefen – und sind jetzt bestens für zukünftige Einsätze und Übungen gerüstet!

#feuerwehrjünkerath #freiwilligefeuerwehr #jünkerath #training #dlk2312 #Rosenbauer #l32axs3.2 #TechnikDieBewegt #vggerolstein
... mehr lesenweniger

Individualtraining DLK 23/12

Vergangene Woche stand ein intensives Ganztagstraining, an unserem Standort, auf dem Plan: Unsere Maschinisten und Führungskräfte wurden von Trainer Tim Wendel (@rosenbauerdach) praxisnah an unserer DLK geschult.

Im Fokus standen unter anderem:
• Notbetrieb (manuell/elektrisch)
• Einsatz von Automatikfunktionen
• Niederflurbetrieb
• Anbauteile
• Wartung / Instandhaltung

Dank vieler nützlicher Tipps und realistischer Übungen,  konnten alle Teilnehmer ihr Wissen vertiefen – und sind jetzt bestens für zukünftige Einsätze und Übungen gerüstet!

#feuerwehrjünkerath #freiwilligefeuerwehr #jünkerath  #training #dlk2312 #rosenbauer #L32AXS3.2 #technikdiebewegt #vggerolsteinImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112!
🚒🚑🚓
Wusstest du, dass du in ganz Europa unter der 112 kostenlos Hilfe bekommst? Egal ob Feuerwehr oder Rettungsdienst – ein Anruf kann Leben retten!

📞 112 – Deine Nummer für den Notfall!
#112Tag #notruf112 #feuerwehr #RetterimEinsatz #Sicherheit #erstehilfe #freiwilligefeuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrjuenkerath
... mehr lesenweniger

Heute ist der Europäische Tag des Notrufs 112! 
🚒🚑🚓
Wusstest du, dass du in ganz Europa unter der 112 kostenlos Hilfe bekommst? Egal ob Feuerwehr oder Rettungsdienst – ein Anruf kann Leben retten!

📞 112 – Deine Nummer für den Notfall!
#112tag #Notruf112 #Feuerwehr #RetterimEinsatz #Sicherheit #ErsteHilfe #FreiwilligeFeuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrjuenkerath
Mehr laden

Über uns

Freiwillige Feuerwehr Jünkerath-Glaadt

Die Ursprünge der heutigen Feuerwehr Jünkerath gehen in den Ortsteil Glaadt zurück. Im Jahr 1897 wurde in der damaligen Gemeinde Glaadt die Freiwillige Feuerwehr Glaadt gegründet. Aus der Gemeinde Glaadt und durch Gebietsabtretungen der Gemeinden Feusdorf, Gönnersdorf und Schüller entstand im Jahr 1930 die jetzige Ortsgemeinde Jünkerath. 1952 wurde eine Feuerwehrkapelle gegründet, woraus später der heutige Musikverein Jünkerath entstand…

Über uns

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Jünkerath wurde im Herbst 1999 gegründet. Zur Gründungsversamm- lung trafen sich 18 Mädchen und Jungen im Feuerwehrhaus. Die Betreuung der Gruppe übernahm Günter Schleder als Jugendgruppenleiter. Im Jahr 2003 übergab Günter Schleder die Leitung an seinen bisherigen Stellvertreter Marco Assenmacher. Von 2007 bis 2012 war Uwe Thiel Leiter der Jugendfeuerwehr. Seit Anfang 2013 betreuen Manuel Arenz, Susanne Keul und Horst Schneider die Jugendfeuerwehr…

Kameradschaft

abwechslungsreiche Tätigkeiten

Persönliche Schutzausrüstung

Ausflüge, Zeltlager, Wettbewerbe